Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.09.2024 |
|
Festlegung der Bundesnetzagentur zu VerteilnetzentgeltenDie Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Festlegung zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Verteilernetzen mit besonders viel erneuerbarer Stromerzeugung entstehen. Die Entlastung soll zum 1. Januar 2025 wirken. Die Festlegung (BK8-24-001-A) gibt einen Rahmen vor, mit dem Netzbetreiber mit höheren Kosten durch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung identifiziert werden. Abschätzungen zum Ausgleich der Mehrkosten, dem sogenannten Wälzungsvolumen, und zu den konkreten Entlastungen bei einzelnen Netzbetreibern sind ab Mitte Oktober 2024 möglich. Die Entlastungsbeträge werden über einen Aufschlag für besondere Netznutzung auf den Strompreis bei allen Stromverbrauchern refinanziert, der durch die Übertragungsnetzbetreiber am 25. Oktober 2024 veröffentlicht werden soll. Zunächst wird ermittelt, ob ein Netzbetreiber von einer besonderen Kostenbelastung aus dem Ausbau der Erneuerbaren betroffen ist. Die BNetzA legt eine Kennzahl fest, die die ans Netz angeschlossene erneuerbare Erzeugungsleistung ins Verhältnis zur Verbrauchlast im Netzgebiet setzt. Netzbetreiber erhalten einen finanziellen Ausgleich für die Mehrbelastung. Die BNetzA beabsichtigt den Mechanismus nach §19 StromNEV zu nutzen. Dieser bringt derzeit bereits einen Ausgleich bestimmter Netzkosten zwischen allen Netznutzern. Die bisherige sogenannte "§19-Umlage" ist Bestandteil des Strompreises. aktuelle Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Mapei unterstützt Projekt von Topotek 1 und MDT-Tex https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1214.php4 Das Architekturbüro Topotek 1 und das Unternehmen MDT-Tex präsentierten ein Projekt zusammen mit Mapei als Partner. Dabei wurde eine Auswahl neuer Straßenmöbel gezeigt, die der Problematik des Klimawandels Rechnung tragen. weiter lesen |
![]() |
Schraeder Metallverarbeitung stellt sich vor https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1218.php4 Das Unternehmen Schraeder Metallverarbeitung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung und Weiterverarbeitung von Stadtmobiliar aus Edelstahl sowie der Produktion und Installation von Mobilitätsstationen und Fahrradparksystemen. Viele Projekte wurden bereits prämiert und in Städten bundesweit integriert. weiter lesen |
![]() |
Nedo GmbH: Lasertechnik gegen Fachkräftemangel im Landschaftsbau https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1213.php4 Um Aufträge mit immer weniger Personal zu bewältigen, sind Unternehmen auch in der „grünen Branche” gezwungen, Rationalisierungsmaßnahmen zu ergreifen. Auf der GaLaBau 2024 stellt die Nedo GmbH neue, automatisierte Lasertechnologien vor, die Arbeitsprozesse bei Vermessungsaufgaben verschlanken können. weiter lesen |
![]() |
FCN-Manufaktur: Betonbauteile nach Maß für objektbezogene Gestaltung https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1219.php4 Sind individuelle Stufen, Beeteinfassungen, Sitzgelegenheiten oder andere Elemente aus Beton gewünscht, fertigt die FCN-Manufaktur objektbezogene Sonderbauteile an. Hierzu zählen ebenfalls Wasserbecken, Brunnen oder Skulpturen. weiter lesen |
![]() |
Jasto Baustoffwerke feiert 75-jähriges Bestehen https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1211.php4 Die Jasto Baustoffwerke bestehen nun seit 75 Jahren und haben sich im Laufe ihrer Firmengeschichte zu einem der führenden Hersteller von Leichtbeton-Mauerwerk in Deutschland entwickelt. Unter dem Motto „Alles aus einer Hand” wird ein Komplettpaket angeboten, das neben Produkten für den Rohbau auch die Außenanlagen umfasst. weiter lesen |
![]() |
44 barrierefreie Wohnungen mit individuellen Grundrissen im Kh:Ek:51 https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1209.php4 Im Süden Wiens entsteht auf einer Grundstücksfläche von rund 800 m² das Wohnbauprojekt „Kh:Ek:51” mit 44 barrierefreien Wohnungen in individuellen Grundrissen, verteilt auf 7 Geschosse. Der Fokus des Projektes liegt auf „Social” sowie „Environment” durch maximale CO₂-Einsparung. weiter lesen |
![]() |
Holz.bau Forschungs GmbH: Dr. Andreas Ringhofer übernimmt Geschäftsführung https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1221.php4 Mit September 2024 hat die Holz.bau Forschungs GmbH eine neue Geschäftsführung. DI Dr. Andreas Ringhofer übernahm die Geschäftsführungsagenden von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schickhofer. Dieser begleitete und förderte das Grazer Kompetenzzentrum seit der Gründung im Jahr 2002. weiter lesen |
![]() |
IG BAU Tarifverhandlungen für die Gebäudereinigungsbranche geht in die zweite Runde https://www.baulinks.de/webplugin/2024/1217.php4 Am 11. September 2024 werden ab 11 Uhr die Tarifverhandlungen im Gebäudereinigungshandwerk fortgesetzt. Die erste Verhandlungsrunde wurde am 18. Juni 2024 ergebnislos vertagt. Die Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) 3 Euro mehr pro Stunde für alle Beschäftigten in der Gebäudereinigung. weiter lesen |