Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 06.12.2024 |
|
Produktion im Oktober 2024: -1% zum VormonatDie reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist, nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis), im Oktober 2024 gegenüber September 2024 um 1,0%1) und gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,5%2) gesunken. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion von August 2024 bis Oktober 2024 um 0,4% niedriger als in den drei Monaten zuvor. Die Gesamtentwicklung im Produzierenden Gewerbe wurde im Oktober 2024 maßgeblich von der Energieerzeugung beeinflusst, die um 8,9%1) zum Vormonat zurückging. Dabei wirkte sich auch der Produktionsrückgang in der Automobilindustrie um 1,9% negativ aus. Die Industrieproduktion (ohne Energie und Baugewerbe) nahm im Oktober 2024 gegenüber September 2024 um 0,3%1) ab. Die Produktion von Investitionsgütern sank um 0,4%. Dagegen stieg die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,4%. Die Bauproduktion hingegen blieb auf dem Niveau des Vormonats. In den energieintensiven Industriezweigen ist die Produktion im Oktober 2024 gegenüber September 2024 um 0,9%1)gesunken. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion in den energieintensiven Industriezweigen von August 2024 bis Oktober 2024 um 4,0% niedriger als in den drei Monaten zuvor. ________________________________ 1) saison- und kalenderbereinigt 2) kalenderbereinigt
Baulinks-Beiträge |
|
12. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht an das Collegium Academicum Das Collegium Academicum in Heidelberg ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 ausgezeichnet worden. Die Jury würdigt neben der architektonischen Qualität des selbstverwalteten Projekts auch die Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen. weiter lesen |
|
Flexibel nutzbare Forschungsräume dank Click & Load von Lindner Garching bei München ist heute ein bedeutendes europäisches Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Lehre. Auf dem Campus der TU München und des Max-Planck-Instituts haben sich neben Start-ups auch renommierte Unternehmen aus Natur- und Technikwissenschaften angesiedelt. weiter lesen |
|
Knauf Ceiling Solutions Faltdecke im DFB-Leistungszentrum Der Boulevard des neuen DFB-Campus in Frankfurt wird von einer Decke überspannt, die die Dachstruktur in Form von geneigten Dreiecken widerspiegelt. Mit Knauf-Trockenbaulösungen, wie vorgefertigten Knotenpunktformteilen und V-gefrästen Formteilen, wurde die Konstruktion umgesetzt. weiter lesen |
|
Nachhaltige Akustiklösungen mit Ecophon Klassenzimmerpaketen Eine optimierte Raumakustik ist ein wesentlicher Faktor für den schulischen Erfolg. Um die Planung von Klassenzimmern zu erleichtern, wurden von Ecophon vier standardisierte Pakete entwickelt. Diese umfassen eine flächendeckend installierte Akustikdecke sowie einen Wandabsorber. weiter lesen |
|
Neue Mineralschaumplatte für Innendämmsysteme von Sto Sto bietet für sein Innendämmsystem StoTherm In Comfort eine neue Dämmplatte aus Mineralschaum an. Diese Platte zeichnet sich durch Schimmelvorbeugung, Nichtbrennbarkeit sowie Schadstoff- und Faserfreiheit aus und weist einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,42 W/mK auf. weiter lesen |
|
Maximilian Nötzel wird Commercial Direktor bei Knauf Insulation Die neu geschaffene Schlüsselposition des Commercial Direktors bei Knauf Insulation, bekleidet der erfahrene Baustoff-Vertriebsspezialist Maximilian Nötzel. Er hat seine neue Tätigkeit am 1. Dezember 2024 aufgenommen. weiter lesen |
|
Änderung in der TECE Geschäftsführung: Peter Fehlings übernimmt Aufgaben von Hans-Joachim Sahlmann Zum 1. Januar 2025 übergibt Hans-Joachim Sahlmann nach mehr als 32 Jahren die Geschäftsführung an Peter Fehlings. Neben seiner neuen Rolle als Sprecher der Geschäftsführung übernimmt Peter Fehlings die Gesamtverantwortung für die Vertriebsorganisation in der DACH-Region sowie das Marketing. weiter lesen |
|
Auftragsmangel im Wohnungsbau verschärft sich Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat wieder zugenommen. Mittlerweile berichten 54,0% der befragten Unternehmen im November 2024 davon, nach 49,9% im Oktober. weiter lesen |