Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 20.12.2024

Liebe Leser,

ein turbulentes und schwieriges Jahr geht für die Bauwirtschaft zu Ende und ob es 2025 besser wird? Wir werden sehen. Von der BAU in München, für die wir übrigens eine Woche vor Ort eingeplant haben, erwarten wir dazu erste motivierende Impulse, auch wenn wirtschaftspolitische Unsicherheiten noch etwas auf die Stimmung drücken. Redaktionell wird es auf jeden Fall spannend.

Mit dieser letzten Bauletter-Ausgabe für 2024, möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue, für Kritik und Lob bedanken. Wir verabschieden uns in die Feiertagspause und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen angenehmen Start ins Jahr 2025. Die nächste Ausgabe des Bauletters erhalten Sie am 6. Januar 2025.

Ramona Kenner-Müller
& Ihre Baulinks-Redaktion
  

Baulinks-Beiträge


Reverse Graffiti: Kärcher zeichnet Godzilla auf Staumauer
Kärcher schafft mit Hochdruck ein Graffiti der Filmfigur Godzilla auf dem Iwayagawachi-Staudamm in Saga, Japan. Anlass der überdimensionalen Zeichnung war das „Godzilla in Saga Dam Art Project Powered by Kärcher”. weiter lesen

BAUBILDaktuell: Innenaufnahmen im natürlichen Look
Innenaufnahmen sind eine technische und ästhetische Herausforderung. Seit ein paar Jahren gibt es eine Technologie, die es ermöglicht in kurzer Zeit und ohne zusätzliche Lichtquellen, Aufnahmen von Innenräumen anzufertigen, die der ästhetischen Wahrnehmung des menschlichen Auges entsprechen. weiter lesen

Handbuch Bonus-Geschossflächen: Werkzeug für sozialen und klimagerechten Wohnungsbau
Ein innovatives Konzept könnte den Wohnungsbau revolutionieren: Bonus-Geschossflächen belohnen Bauherren für nachhaltige und soziale Planung. Ein neues Fachbuch zeigt, wie dieses Instrument funktioniert und Potenziale flächendeckend erschlossen werden können. weiter lesen

„Jahrbuch der Architektur 24/25” zeigt Baukultur und Innovation der DACH-Region
Das „Jahrbuch der Architektur 24/25” des Deutschen Architektur Verlags präsentiert wegweisende Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es stellt nachhaltige Wohnkonzepte, innovative Arbeitsräume und identitätsstiftende Kulturbauten vor. weiter lesen

Klimabeirat der Bauwirtschaft: Handlungsempfehlungen für mehr Menschenschutz veröffentlicht
solid UNIT hat am 28. November 2024 im Bundestag eine Klimabeiratssitzung mit über 40 Akteuren aus Bauwirtschaft und Politik organisiert, mit dem Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen zur Schaffung klimaresilienter Lebensräume und zum Schutz der Bewohner zu erarbeiten. Die Handlungsempfehlungen wurden nun veröffentlicht. weiter lesen

Carsten Otte ist neuer Geschäftsführer der Deceuninck Deutschland
Zum 1. Dezember 2024 hat Carsten Otte die Geschäftsführung der Deceuninck Germany GmbH übernommen. Mit dieser strukturellen Neuaufstellung soll die Bedeutung des deutschen Marktes innerhalb der Deceuninck-Gruppe gestärkt werden. weiter lesen

Hanns-Christoph Zebe ist neuer Geschäftsführer des QSVD
Der Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik e.V. (QSVD) hat Hanns-Christoph Zebe als neuen Geschäftsführer bestellt. Er wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und wird die strategische Weiterentwicklung des Verbandes aktiv vorantreiben. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH