Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 22.01.2025 |
|
Mikrozensus 2025 gestartetInsgesamt 1% der Bevölkerung in privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften werden von Januar bis Dezember 2025 nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und dazu von ihrem Statistischen Landesamt angeschrieben. Wer ausgewählt wurde, ist gesetzlich zur Auskunft verpflichtet. Rechtsgrundlagen sind das Mikrozensusgesetz (MZG) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) sowie weitere Verordnungen der Europäischen Union. Die Befragten geben Auskunft zu Themen wie Familie, Bildung, Arbeitsmarktbeteiligung, Staatsangehörigkeit und Einwanderungsgeschichte, Einkommen und Lebensbedingungen sowie Internetnutzung. Die Ergebnisse des Mikrozensus (wie auch des Zensus ca. alle 10 Jahre, letztmalig 2022) stehen dann der Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung und bilden eine wichtige Grundlage für politische Entscheidungen, die das Leben der Menschen in Deutschland betreffen. Sie fließen unter anderem in die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung und der Länder ein sowie in den Kinder- und Jugendbericht, den Familienbericht, den Bildungsbericht, den Migrationsbericht und den Integrationsbericht der Bundesregierung. Ebenso sind die Ergebnisse bedeutsam für Maßnahmen zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in der EU, z.B. durch die Verteilung finanzieller Mittel aus den Regional- und Sozialfonds der EU. Baulinks-Beiträge |
|
Schöck: VHF aus Keramikbaguettes mit Schöck Isolink wärmebrückenfrei realisiert Auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf errichtete RKW Architektur + aus Düsseldorf das Zentrum für Digitalisierung und Digitalität. Die Fassade ist geprägt von glasierten Keramikbaguettes in verschiedenen Gelbtönen. weiter lesen |
|
Renson Fassadenverkleidungssystem Linarte in Holz Optik Das Fassadenverkleidungssystem Linarte von Renson aus vertikalen Aluminium-Profilen bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Die verschiedenen Profile sind frei kombinierbar und auf Wunsch in verschiedenen Farben erhältlich. weiter lesen |
|
Neues Nachschlagewerk von CSP: Glas am Bau 2025 Das Kompetenznetzwerk CLIMAplusSECURIT (CSP) für Flachglaslösungen hat sein bisherigen Glaskalender überarbeitet und weiterentwickelt. Entstanden ist das neue Nachschlagewerk „Glas am Bau”. weiter lesen |
|
Fischers Befestigungs-Kompetenz für den Estrel Tower in Berlin In Berlin entsteht derzeit der Estrel Tower, mit einer geplanten Höhe von 176 m nach Fertigstellung. Um die Fassadenelemente dauerhaft sicher an der Gebäudehülle zu verankern, kommen Ankerplatten in Verbindung mit Fischer Bolzenankern FAZ II Plus sowie die Fischer Einlegeschiene InnoLock FES zum Einsatz. weiter lesen |
|
FDB: Merkblatt Nr. 3 zur Planung vorgefertigter Stahlbetonfassaden überarbeitet Das überarbeitete FDB-Merkblatt Nr. 3 zur Planung vorgefertigter Stahlbetonfassaden beschreibt neben allgemeinen Planungshinweisen die einzelnen Fassadensysteme im Betonfertigteilbau mit ihren Besonderheiten hinsichtlich Lastabtragung und Ausbildung mit Planungs- und Konstruktionshinweisen. weiter lesen |