Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 29.01.2025 |
|
E-Rechnung im Bauwesen: Herausforderungen und LösungenSeit dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Wie können Unternehmen im Bauwesen diese Verpflichtung umsetzen? Im Bauwesen sind Voraus- und Anzahlungen üblich. ZUGFeRD (Extended) und XRechnung ermöglichen jedoch nicht oder nur eingeschränkt, vereinnahmte Zahlungen und die Umsatzsteuer korrekt in Endrechnungen auszuweisen. Bis Ende 2027 können diese Angaben laut Bundesministerium der Finanzen (BmF) als unstrukturierte Datei in einer E-Rechnung eingebunden werden. Hierzu hat der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. (BVBS) für Softwarehersteller eine Lösung zur rechtskonformen Implementierung entwickelt, die kostenfrei unter bvbs.de/downloads verfügbar ist. Zur Visualisierung von E-Rechnungen gibt es kostenlose Viewer. Weitergehende Funktionen bieten jedoch nur umfangreichere Softwarelösungen. Eine Übersicht über E-Rechnung-Viewer steht unter bvbs.de/erechnung zur Verfügung und soll in Kürze um geeignete Softwarelösungen ergänzt werden. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Aktuelles Whitepaper von ORCA zu den drei neuen ATV-Normen der VOB/C 2023 Neben der fachtechnischen Überarbeitung von 17 ATV-Normen wurden in die VOB/C 2023 drei neue Normen aufgenommen, die wichtige Regelungslücken schließen sollen. Um ausschreibenden Planern einen schnellen Überblick zu bieten, hat die ORCA Software ein Whitepaper erstellt weiter lesen |
![]() |
Vermessung der Parallelum GmbH als Grundlage serieller Sanierung in Düsseldorf-Stockum 19 Mehrparteienhäuser aus den 1930er Jahren mit 76 Wohneinheiten sollen im kommenden Jahr seriell saniert werden. Die Gebäude weisen nach heutigem Standard die Energieeffizienzklassen F und H auf, welche nach der Sanierung durch Renowate auf Energieeffizienzklasse A steigen sollen. weiter lesen |
![]() |
Crafthunt Gehaltsreport Bauindustrie 2025 Der neue Crafthunt Gehaltsreport Bauindustrie 2025 will Unternehmen und Fachkräften in der Baubranche einen Einblick in die aktuellen Gehaltsstrukturen in Deutschland bieten und offenbart signifikante Gehaltsunterschiede im Bau. weiter lesen |
![]() |
Prozesslösung für E-Rechnungen: CaliforniaX Modul ERE von G&W Ab sofort ist das Modul ERE der durchgängigen AVA -und Baukostenmanagementlösung CaliforniaX von G&W Software erhältlich. ERE ist die Prozesslösung zur Verarbeitung von E-Rechnungen in Verbindung mit der Rechnungsprüfung von LV-basierten Aufträgen in CaliforniaX. weiter lesen |
![]() |
Neue Kraaft App für die Baubranche Am 21. Januar 2025 gab Kraaft den Abschluss der Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Mio. Euro bekannt. Die Mittel fließen in die weitere Produktentwicklung der Kraaft App als Kommunikations- und Projektmanagement-Tool für die Baubranche. weiter lesen |