Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 30.01.2025

Bundes-Geschäftsstelle für Baunormen geplant

Beim FVHF-Pressegespräch im Rahmen der BAU in München, kündigte Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im BMWSB, die Schaffung einer "Geschäftsstelle für Baunormen" an. So sollen mit der Schaffung einer im Bund verorteten Geschäftsstelle für Baunormen, bürokratische Hemmnisse in der Wertschöpfungskette Bau abgebaut und der Weg für effektivere Planungs- und Bauprozesse geebnet werden. Diese geplante Geschäftsstelle soll Baunormen im Sinne einer Kosten-Nutzen-Analyse überprüfen und Vorschläge zur Vereinfachung oder auch Abschaffung von Baunormen unterbreiten.

Zum Verhältnis von Normen und Qualität äußerte sich Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur: Baunormen seien ursprünglich geschaffen worden, um Qualität am Bau zu sichern. Mit derzeit mehr als 3.500 Baunormen seien sie jedoch zu einem Hemmschuh für die Gestaltungsfreiheit geworden. Er forderte, durch eine drastische Reduzierung der Baunormen wieder mehr Vertrauen in Planer und Bauausführende zu investieren, da diese fachlich kompetent und lösungsorientiert agierten.

Eine stärkere Koordinierungsfunktion des Bundes kündigte Dr. Rolf Bösinger auch bei der Typengenehmigung für serielles Bauen an, damit eine einmal in einem Bundesland erteilte Baugenehmigung für ein kostengünstig erstelltes Typenhaus bundesweit digital zur Verfügung stehe.
  

Baulinks-Beiträge

Lindner: Nachhaltiges Fassadenkonzept in Berlin
Lindner Building Envelope hat für das Wohn- und Bürogebäude Bundesallee 215 in Berlin ein Fassadenkonzept umgesetzt, das sich durch einen nachhaltigen Materialmix auszeichnet. Die Gestaltung integriert raumhohe Glasflächen, Holz-, Photovoltaik- und begrünte Elemente. weiter lesen

Kite Robotics: Premiere des Fassadenreinigungs- und Inspektionstechnologie auf der BAU
Der Kite-Glasreinigungsroboter ist ein kompaktes Gerät, welches mithilfe einer intelligenten Seilkonstruktion und einer rotierenden Bürste über vertikale Fassaden oder horizontale Glasdächer klettert. Kite Robotics stellte die Fassadenreinigungs- und Inspektionstechnologie in Deutschland auf der BAU 2025 vor. weiter lesen

Swisspearl: High Resistance Beschichtung für Zenor Fassadenplatten
Künftig wird Swisspearl auch die Platten der Produktlinie Zenor mit HR-Beschichtung anbieten. So soll die durchgefärbte, ebenmäßige Textur von Zenor für eine unverwechselbare Optik sorgen. weiter lesen

Neue Abdichtlösungen von ISO-Chemie
ISO-Chemie stellte im Rahmen der BAU 2025 sein umfangreiches Portfolio nachhaltiger Produkte für die energetische Gebäudeabdichtung vor. Die vorgestellten Lösungen zielen darauf ab, Gebäudehüllen effizient, nachhaltig und anpassungsfähig zu gestalten. weiter lesen

SFS: Genaue Berechnungen der Auszugs- und Durchknöpfwerte
Befestiger spielen im Metallleichtbau eine zentrale Rolle. Zwei wesentliche Parameter, die bei der Auslegung von Befestigern im Metallleichtbau berücksichtigt werden müssen, sind der Auszugswert und der Durchknöpfwert. weiter lesen

Kalzip fasst 55 Projekte aus 55 Jahren in einem Referenzbuch zusammen
Anlässlich des 55-jährigen Firmenjubiläums von Kalzip wurden 55 Projekte für ein Referenzbuch ausgewählt, die sich durch ästhetische Architektur, technische Präzision und langlebige Qualität auszeichnen. weiter lesen

Institut für Wirtschaftsforschung: Handelskonflikte und schwache Binnennachfrage
Das aktuelle Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) startet positiv ins neue Jahr, bleibt aber deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke. weiter lesen

bauma 2025: nachhaltiges Bauen macht zukunftsfähig
Vom 7. bis 13. April 2025 findet die bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte auf dem Münchner Messegelände statt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH