Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 05.02.2025 |
|
Weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in KraftAb 2. Februar 2025 gelten weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (EU Artificial Intelligence Act). Dies sind unter anderem Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systeme, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zudem greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten. Dazu erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom): "Der AI Act sollte für Rechtssicherheit bei Künstlicher Intelligenz in Europa sorgen – aktuell droht das genaue Gegenteil. ... Auch bei den sogenannten KI-Kompetenzanforderungen, die praktisch alle KI entwickelnden oder einsetzenden Unternehmen betreffen, gibt es noch Unsicherheiten. Alle Unternehmen, die KI einsetzen, müssen sicherstellen, dass die betreffenden Beschäftigten über ,ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz´ verfügen. Wann dieser Pflicht genüge getan ist, ist auch deshalb noch unklar, weil bislang keine entsprechende Aufsicht in Deutschland eingerichtet wurde, die als Ansprechpartner für die Wirtschaft Hinweise geben könnte." Weitere Informationen:
Baulinks-Beiträge |
|
Prüflabor CRB untersucht eingesandte Proben in wenigen Tagen auf Asbest Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Durchführung von Asbestuntersuchungen bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service liegen die Ergebnisse der eingesandten Proben innerhalb weniger Tage vor. weiter lesen |
|
Ausschreiben.de und ARGE Neue Medien gehen strategische Partnerschaft ein Ausschreiben.de und die ARGE Neue Medien, ein Zusammenschluss von über 100 Markenherstellern der Haustechnikbranche, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. weiter lesen |
|
Veränderungen in der Geschäftsführung von Ardex Deutschland Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Markus Stolper den Vorsitz der Geschäftsführung von Ardex Deutschland übernommen. Der bisherige Vorsitzende Mark Eslamlooy konzentriert sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Ardex-Gruppe. weiter lesen |
|
ASSA ABLOY übernimmt Uhlmann & Zacher Die Uhlmann & Zacher GmbH, ein Unternehmen für elektronische Schließsysteme mit Sitz in Waldbüttelbrunn, wurde von ASSA ABLOY übernommen. Durch diese Übernahme will ASSA ABLOY seine Position als Anbieter von Schließlösungen und Sicherheitssystemen weiter ausbauen. weiter lesen |
|
Wechsel in der technischen Geschäftsführung bei Ridi Zum 1. Januar 2025 hat Benjamin Rudolf die Position des Chief Technology Officers (CTO) beim Leuchtenhersteller Ridi mit Sitz in Jungingen übernommen. Er folgt damit auf Dietmar Zembrot, der in den Ruhestand getreten ist. weiter lesen |
|
3U Holding AG erwirbt Empur Gruppe Rückwirkend zum 1. Januar 2025 hat die 3U Holding AG die Empur Gruppe erworben. Mit der Akquisition will das Unternehmen die eigene Position im SHK-Markt ausbauen. weiter lesen |
|
Thomas Tröger ist der neue CEO von Rehau Interior Solutions Jürgen Werner leitete über drei Jahrzehnte die Division Interior Solutions von Rehau. Seine Nachfolge als Head Rehau Interior Solutions trat Dr. Thomas Tröger zum 1. Januar 2025 an. weiter lesen |