Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 06.02.2025 |
|
DIN startet Transparenz-OffensiveDas Deutsche Institut für Normung (DIN) will die Transparenz seiner Normungsausschüsse und das Vertrauen in die Prozesse stärken. Künftig soll die Zusammensetzung der Ausschüsse detaillierter nach Branchen aufgeschlüsselt und die Namen der Organisationen, die in den Normungsgremien aktiv sind, veröffentlicht werden. Aktuell arbeiten rund 37.500 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand sowie Verbraucher- und Arbeitsschutzorganisationen in insgesamt über 4.000 DIN-Ausschüssen zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Etablierung anerkannter Normen zur Sicherung von Qualität, Vertrauen und Erleichterung des internationalen Handels. Neue Maßnahmen im Überblick:
Die Normungsausschüsse im Überblick sind zu finden unter: din.de/de/mitwirken/normenausschuesse Baulinks-Beiträge |
|
Wohnungsbau: Auftragsmangel auf Rekordniveau Wie das ifo Institut mitteilt, haben noch nie so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt, wie im Januar 2025. weiter lesen |
|
Segmentbogenpflaster schafft optische Aufwertung und Verkehrsberuhigung in Michelstadt Michelstadt im Odenwald hat einen wichtigen Kreuzungsbereich vor der historischen Einhardsbasilika umfassend saniert. Dabei setzten die Planer auf ein Segmentbogenpflaster aus Beton vom Betonwerk Pfenning, das optische Aufwertung mit Stabilität und Verkehrsberuhigung verbindet. weiter lesen |
|
Mehr Sicherheit an Zebrastreifen mit Laser und LED Unfälle an Zebrastreifen haben oft schwere Folgen. Die Blömen VuS GmbH bietet mit SafeXOne ein Fußgängerschutzsystem an, das mit Laser- und LED-Technik für bessere Sichtbarkeit sorgt. weiter lesen |
|
Basadur-Bordsteine von FCN: 10 Jahre Garantie auf Frost- und Tausalzbeständigkeit Bordsteine sind im Winter hohen Belastungen durch Frost und Tausalz ausgesetzt. F.C. Nüdling (FCN) stellt Bordsteine her, die mit speziellen Materialien und Fertigungstechnologien widerstandsfähiger gestaltet werden. weiter lesen |
|
Merkblatt „Unterlagsplatten für die Betonsteinindustrie” Das SLG-Merkblatt „Unterlagsplatten für die Betonsteinindustrie” gilt für Unterlagsplatten aus verschiedenen Werkstoffen und Werkstoffkombinationen, die üblicherweise bei der Herstellung von Betonfertigteilen verwendet werden. weiter lesen |
|
Skatepark in Krefeld nachhaltig saniert: Triflex-Reparaturmörtel im Einsatz Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld erstrahlt nach einer nachhaltigen Sanierung in neuem Glanz. Dank des Triflex Asphalt Repro 3K, konnten tiefe Schäden in der Asphaltfläche repariert werden – ohne den Betrieb des Parks zu unterbrechen. weiter lesen |