Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 07.02.2025 |
|
Görliwood: Eine Stadt als FilmkulisseGörlitz, die östlichste Stadt Deutschlands (51°09' nördliche Breite, 15°00' östliche Länge), diente mit ihrer historischen Altstadt schon oft als Filmkulisse. Nun startet der Film "Mit der Faust in die Welt schlagen" als Beitrag in der Sektion Perspectives bei der 75. Berlinale und kommt voraussichtlich am 3. April 2025 in die Kinos. Der Film von Constanze Klaue basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage des in Görlitz lebenden Autors Lukas Rietzschel und wurde u.a. auch hier gedreht. Erstmals fanden in den 1950er Jahren in Görlitz Filmaufnahmen statt. Seitdem sind hier über 100 Filmproduktionen entstanden. 2006 erlangte die Stadt mit "In 80 Tagen um die Welt" insbesondere durch die "Paris-Szenen" mit Jackie Chan, internationale Aufmerksamkeit. Besonders die gut erhaltene Altstadt mit den prunkvollen Hallenhäusern aus dem frühen 16. Jahrhundert, ziehen jedes Jahr Filmteams aus aller Welt an. Mit Bauwerken aus Spätgotik, der Renaissance, des Barocks und des Jugendstils gilt die Stadt an der Neiße als städtebauliches Gesamtkunstwerk. 2017 erhielt Görlitz den Titel "Europas beste Filmlocation des Jahrzehnts". Auszug aus der Filmografie: Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Superradwegenetz mit beheizbaren Radwegbrücken in Tübingen Tübingen hat mit der Fertigstellung des „Blauen Bandes” ein einzigartiges Radwegenetz geschaffen. Beheizbare Radwegbrücken sollen zudem den Radverkehr komfortabler und sicherer gestalten. weiter lesen |
![]() |
Holzbrücken des Ingenieurbüros Miebach verbinden Frankenberg über die Eder Die Stadt Frankenberg fördert mit drei neuen Fahrrad- und Fußgängerbrücken aus Holz nachhaltige Mobilität. Die vom Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar geplanten Bauwerke wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. weiter lesen |
![]() |
Die Stadt Landau setzt auf nachhaltiges Regenwassermanagement Die Stadt Landau zeigt, wie moderne Stadtentwicklung mit nachhaltigem Wassermanagement Hand in Hand geht. Durch den Einsatz neuer Entwässerungssysteme wird Regenwasser gereinigt, gespeichert und zur Baumbewässerung genutzt. weiter lesen |
![]() |
Neue Rinnsteinmodule von FCN für effiziente Straßenentwässerung Mit Trecona perfekt bietet FCN ein neu entwickeltes Rinnensystem für den Straßenbau an. Das System soll sowohl gerade als auch gebogene Rinnenführungen ermöglichen und zu gängigen Ablaufschächten passen. weiter lesen |
![]() |
Parksystem Tripark 30 optimiert Flächennutzung Mit dem Tripark 30 präsentierte O.ME.R. S.p.A. auf der BAU in München eine neue Lösung für effiziente Flächennutzung im Parkraum. Das in Italien entwickelte System kombiniert kompaktes Design, hohe Sicherheit und langlebige Materialien. weiter lesen |
![]() |
Carbonbeton für nachhaltige Instandhaltung von Parkhäusern Salze, Feuchtigkeit und mangelnde Wartung setzen Parkhäusern und Tiefgaragen stark zu. Schäden an tragenden Elementen gefährden die strukturelle Sicherheit. Moderne Methoden wie Carbonbeton helfen, Bauwerke langfristig zu sichern. weiter lesen |
![]() |
Wi Solar GmbH: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auf Parkplätzen Die neue Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und das Produktkonzept der Wi Solar GmbH ermöglichen eine umfassende Ladeinfrastruktur und Solarstromversorgung großer gewerblicher oder landeseigener Parkplätze für Elektrofahrzeuge. weiter lesen |
![]() |
Construction Love: Baubranche trifft Kommunikation Am 19. und 20. Februar 2025 will das Building-Content-Festival „Construction Love” Kommunikatoren und Content-Creatoren aus Architektur, Bauindustrie, Baufachmedien und Bauhandwerk zusammenbringen. weiter lesen |