Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.02.2025

Universität Kassel gründet neue Forschungsstelle - FGÖB

Die Universität Kassel hat die Forschungsstelle Geschichte Ökologisches Bauen (FGÖB) gegründet, mit dem Ziel der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte und Theorie des ökologischen Bauens im deutschsprachigen Raum. Zur Dokumentation werden durch das UniArchiv und das doku:lab Vor- und Nachlässe zentraler Akteure des umweltbewussten, klimagerechten und sozialen Bauens und Planens sowie historische Erinnerungen von Zeitzeugen gesichert.

Den Anfang macht der Vorlass von Gernot Minke, ein Pionier des Lehmbaus und entscheidender Akteur in der Entwicklung des ökologischen Bauens seit den 1970er Jahren. Ab 1974 leitete Gernot Minke das Fachgebiet Tragkonstruktion und Experimentelles Bauen an der Gesamthochschule Kassel (heute Universität Kassel) und gründete das Forschungslabor für Experimentelles Bauen (FEB).

Die Quellen werden historisch-kritisch erforscht und kontextualisiert. Die Forschungsergebnisse sollen in der neuen Schriftenreihe Fundamente Ökologisches Bauen im Jovis Verlag publiziert werden. Mit der bundesweit ersten FGÖB will die Universität Kassel eine Lücke in der jüngeren Architekturgeschichte schließen und zudem einen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen der Bauwende liefern.
  

Baulinks-Beiträge

Steuerliche Förderung: Neue Musterbescheinigung erleichtert Nachweis für Dämmmaßnahmen
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) stellt eine aktualisierte Musterbescheinigung für das Finanzamt bereit. weiter lesen

EU wählt Cemex CO₂-Abscheidungsprojekt für Förderung aus
Das Unternehmen Cemex wurde für die Vorbereitung einer Fördervereinbarung im Rahmen seines CO₂-Abscheidungsprojekts „CO2LLECT” in Rüdersdorf ausgewählt. Das Vorhaben am Zementwerk in Brandenburg soll durch Mittel aus dem EU-Innovationsfonds unterstützt werden. weiter lesen

PERI-Bautechnik für Modellstadt in Berlin
Im Berliner Bezirk Spandau entsteht auf der Insel Gartenfeld eine nachhaltige Modellstadt. Die Schalungs- und Gerüstsysteme von PERI sollen für Effizienz und Fortschritt sorgen. Highlight: eine 30 m hohe Aussichtsplattform, die Überblick über den Baufortschritt bietet. weiter lesen

NOE Schalungsmatrizen am Basistunnel Lyon-Turin ahmen Gambione nach
Der Basistunnel Lyon-Turin ist einer der längsten Bahntunnel der Welt. Um die oberirdischen Bauwerke im Tal von Saint-Jean-de-Maurienne harmonisch in die Umgebung einzufügen, wurde ein Architekturbüro mit der Entwicklung eines entsprechenden Konzepts beauftragt. weiter lesen

Heidelberg Materials: R-Beton und App-Technologie bei Schulerweiterung in Hamburg im Einsatz
Bei der Erweiterung einer Grundschule in Hamburg kamen Recyclingbeton und App-Technologie von Heidelberg Materials zum Einsatz. Die AUG. PRIEN Bauunternehmung erhielt den Auftrag für die Rohbau- und Verblendarbeiten. Die Betotech Baustofflabor GmbH entwickelte in Zusammenarbeit mit Heidelberg Materials die Rezeptur des R-Betons für das Projekt. weiter lesen

Sievert SE: zirkuläre Grundputze mit bis zu 100% Gesteinskörnung aus Bauschutt
Akurit, eine Marke der Sievert SE, präsentierte anlässlich der BAU 2025 in München die ersten RessourcenSchutzPutze. Die 4 Grundputze enthalten bis zu 100% Gesteinskörnung aus Sekundärrohstoffen (SR). weiter lesen

Baukindergeld und Förderung des Wohneigentums im Vergleich
Was sind die Förderprogramme zur Wohneigentumsbildung und zum Mietwohnungsneubau wert und inwieweit lassen sie sich mit dem Baukindergeld vergleichen? Dieser Frage hat sich das Berliner Forschungsinstitut die Empirica AG im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) angenommen. weiter lesen

Das waren die Messe elektrotechnik 2025 und Inolope Europe in Dortmund
Am 14. Februar 2025 endete die Fachmesse elektrotechnik in der Messe Dortmund. Mit rund 400 Ausstellern aus 15 Ländern verzeichnete die elektrotechnik 2025 ein Wachstum in Fläche und Ausstellerzahl. Die parallel stattfindende Inolope Expo sorgte für eine zusätzliche thematische Erweiterung im Bereich der Gebäudehüllen. weiter lesen

Das war die E-world energy & water 2025 in Essen
Am 13. Februar 2025 endete Europas Leitmesse der Energiewirtschaft, die E-world energy & water in der Messe Essen. Mit 980 Ausstellern aus 34 Nationen und 33.000 Fachbesuchern aus über 70 Nationen zeigte die Messe eine positive und dynamische Atmosphäre in der Branche. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH