Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 26.03.2025

IOC IAKS Architekturpreis 2025 ausgelobt

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) haben den internationalen IOC IAKS Architekturpreis 2025 ausgeschrieben. Ab sofort können Architekten, Landschaftsarchitekten und Betreiber von besonders gelungenen und erfolgreichen Sport- und Freizeitanlagen teilnehmen, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten, Erweiterungen, Modernisierungen, Sanierungen oder Umbauten bestehender Gebäude und Anlagen handelt.

Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Barrierefreiheit von Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie architektonischen Strukturen zu fördern, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, Sport ohne Einschränkungen auszuüben und als Zuschauer zu erleben.

Wettbewerbskategorien

  • Stadien
  • Kommunale Außenanlagen und öffentliche Freiräume
  • Mehrzweckhallen und Arenen
  • Überdachte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
  • Schwimmbäder, Thermen und Wellnessanlagen
  • Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung

Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Die Preisverleihung soll am 28. Oktober 2025 im Rahmen des internationalen IAKS Kongresses in Köln stattfinden.

Zusätzlich zum Hauptwettbewerb loben IOC und IAKS den Nachwuchspreis aus, der seit 2011 an Studierende und Berufseinsteiger vergeben wird.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Einsendung der Projekte stehen unter iaks.sport/de zur Verfügung.
  

Baulinks-Beiträge

Neues Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen
Zambelli und die Huber Solarfix bieten in Kooperation ein innovatives Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern an. weiter lesen

BMI: Solardächer sicher und fachgerecht installieren
Die Integration von Photovoltaikanlagen auf Dächern erfordert technisch ausgereifte und normgerechte Montagesysteme. Die Braas Modulstütze bietet eine fachregelkonforme Lösung für eine sichere und dauerhafte Installation von Photovoltaikmodulen und Solarthermie-Kollektoren. weiter lesen

Walraven: Solarthermieanlage aufständern ohne Dachdurchdringung
Die Walraven Yeti Montagefüße sollen die Dachneigungen bei Flachdachinstallationen zuverlässig ausgleichen – ohne die Dachhaut zu durchdringen. In Altenburg kam ein Montagesystem für Solarthermie-Röhrenkollektoren zum Einsatz. weiter lesen

Regendichtes PV-Indachsystem von Impegs
Mit dem Indachsystem Impegs-Solid 2 stellt die Firma Impegs eine Lösung für regendichte Solardächer vor, die sowohl Photovoltaikmodule als auch Glasscheiben mit verschiedenen Abmessungen aufnehmen kann. weiter lesen

Kalzip: Bau des größten bioklimatischen Flughafenterminals
Im Indischen Ozean gelegen, ist die Insel Réunion immer intensiveren klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Entsprechend zentral war die Aufgabe, das gesamte Areal des küstennahen Flughafens den extremen Wetterbedingungen anzupassen. weiter lesen

Moderne Architektur und präzise Ingenieurskunst: Zambelli RIB-ROOF in der Alba Arena
Mit der Alba Arena in Székesfehérvár erhält Ungarn eine hochmoderne Sport- und Kulturstätte. Die beeindruckende Dachfläche von über 14.000 m² basiert auf dem Metalldachsystem Zambelli RIB-ROOF Speed 500. weiter lesen

ifo Geschäftsklimaindex im März 2025 gestiegen
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März 2025 insgesamt auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 85,3 Punkten im Februar. Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima ebenso aufgehellt. weiter lesen

Ipsos-Wohnstudie: Ein Häuschen im Grünen und gute Infrastruktur
Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 hat die Wahrnehmung der Menschen in Bezug auf ihre Wohnsituation und Wohnwünsche in 30 Ländern weltweit untersucht. Auch aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland liegen vor. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH