Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 01.04.2025 |
|
Gedruckte Glasbausteine so stark wie Betonsteine?Laut Ingenieuren des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnten zukünftig Gebäude aus recyclebaren Glasbausteinen bestehen, die passgenau ineinandergesteckt werden. Mittels 3D-Druck haben die Forscher gläserne Ziegel aus eingeschmolzenem Altglas hergestellt, die die Form einer Acht haben und jeweils zwei Löcher oben und zwei Stifte unten als Steckverbinder. Ein Kleber, der sich bei einer Demontage leicht wieder entfernen lässt, sorgt für eine stabile Verbindung. In mechanischen Tests hielt ein einzelner Glasbaustein einem Druck stand, der dem eines Betonblocks ähnelt. "Glas ist ein in hohem Maße recycelbares Material. Wir nehmen Glas und verwandeln es in Mauerwerk, das am Ende der Lebensdauer eines Bauwerks zerlegt und zu einem neuen Bauwerk wieder zusammengesetzt werden kann, oder das wieder in den Drucker gesteckt und in eine völlig andere Form gebracht werden kann", so MIT-Expertin Kaitlyn Becker. "Ich fand das Material faszinierend", sagt Michael Stern, der einen 3D-Drucker entwarf, der geschmolzenes recyceltes Glas drucken kann. Das Ergebnis ist ein recycelbarer Baustein für Gebäudefassaden und Innenwände, der immer wieder verwendet werden könnte. Der Glasdruck wird in einem YouTube-Video unter mit.edu/2024 gezeigt. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Glas Spiegel Altenkirchen wird zur Semcoglas GmbH Die Semcoglas Holding GmbH gibt die Umfirmierung von Glas Spiegel Altenkirchen in Semcoglas GmbH bekannt. Diese Änderung tritt zum 1. April 2025 in Kraft. weiter lesen |
![]() |
Balkonverglasungen erhöhen die Energieeffizienz Die Energieeffizienz von Gebäuden rückt angesichts ambitionierter Klimaschutzziele zunehmend in den Mittelpunkt. Während die Herausforderungen komplex sind, bieten Balkonverglasungen einen vielversprechenden Ansatz zur Energieeinsparung. weiter lesen |
![]() |
Flachglas MarkenKreis GlasHandbuch 2025 Das Kompendium der Flachglasbranche liegt in aktueller Ausgabe vor. Neben Informationen rund um das Fassaden- und RaumGlas Programm des GlasNetzwerkes und deren Anwendungen, sind aktuelle Normen und Regelwerke, Richtlinien und rechtlicher Aspekte aufgeführt. weiter lesen |
![]() |
Solarlux: Energetische Plattenbausanierung mit Vorbildcharakter Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert und zeigt, wie DDR-Bausubstanz behutsam modernisiert werden kann. Mit minimalen Eingriffen wurde die architektonische Qualität verbessert. weiter lesen |
![]() |
Semco-Gruppe wächst trotz schwieriger Bedingungen Im Jahr 2024 konnte die Semco-Gruppe ihre Marktposition weiter festigen. Durch die Übernahme der HoffmannGlas Gruppe und der Integration von Caleoglas will Semco die Position auf dem deutschen Markt weiter stärken und das Portfolio in den Geschäftsfeldern Isolierglas, Sicherheitsglas, Coating und Curved Glas erweitern. weiter lesen |
![]() |
Sita: Spatenstich zur neuen Logistikhalle mit Bürokomplex Am 26. März 2025 trafen sich Bauherren und Bürgermeister auf einem 20.000 m²-Grundstück direkt an der A2 zum Spatenstich für den Neubau einer 7.800 m² großen Sita-Logistikhalle mit integriertem Bürokomplex. weiter lesen |
![]() |
Preiserwartungen im März 2025 gesunken Laut ifo-Konjunkturumfragen sind die Preiserwartungen in der gesamten Wirtschaft im März 2025 auf 18,7 Punkte gesunken, nach 19,3 Punkten im Februar 2025. Im Bauhauptgewerbe hat der Preisdruck etwas nachgelassen. weiter lesen |