Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 07.04.2025

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025

Noch bis zum 6. Juni 2025 können Projekte zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur eingereicht werden. Teilnehmen können Bauherren, Architekten sowie Nutzer von Gebäuden. Diese können abgeschlossene und in Betrieb befindliche Bauprojekte in Deutschland, die eine personenbezogene Nutzung aufweisen und nicht älter als 5 Jahre sind, online einsenden. Dabei zugelassen sind Neubauten, Bestandsbauten oder umfassende Umbauten.

"Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur suchen wir beispielgebende Projekte, die dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsdebatte sichtbar zu machen. Obwohl es weniger Vorbehalte gibt, erfordert die Umsetzung wirklich nachhaltiger Projekte nach wie vor Mut und Überzeugungskraft. Ich freue mich darauf, solche wegweisenden und ermutigenden Qualitäten unter den diesjährigen Einreichungen zu entdecken", sagt Prof. Amandus Samsøe Sattler, DGNB Präsident und Vorsitzender der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur.

Betrachtet werden das Gebäude selbst und die unmittelbar zugeordneten Freiflächen. Die Bekanntgabe der Gewinner findet im Rahmen einer ganztägigen Architekturveranstaltung der DGNB im November 2025 statt.
  

Baulinks-Beiträge

Wohnungsbau: Auftragsmangel im März 2025 zurückgegangen
Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich etwas verringert, bleibt aber weiterhin für rund 54% der Unternehmen ein Problem. weiter lesen

Fassadenoptimierung mit Dekton und Schöck Isolink
Die Kombination aus Dekton und Schöck Isolink kann die Gebäudehülle nachhaltig optimieren. Sie eignet sich für ungedämmte sowie unzureichend gedämmte Objekte und kann ohne Entfernen und Entsorgen bestehender Fassadenmaterialien montiert werden. weiter lesen

Tonality präsentiert Keramikfassade mit integrierter Lüftungsanlage
Tonality bietet die vorgehängte, hinterlüftete Keramikfassade nun auch kombiniert mit einer dezentralen Lüftungsanlage an. Dabei ist die Lüftungsanlage praktisch unsichtbar in die Fassade integriert. weiter lesen

Denkmalpreis für die Sanierung eines ehemaligen Damenstifts aus dem 16. Jahrhundert
Das aus Naturstein errichtete historische Damenstift aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Wasungen, wies starke witterungsbedingte Schäden auf und wurde umfassand saniert. Die Denkmalbehörde lobte insbesondere die fachgerechte Umsetzung der komplexen Sanierungsaufgabe. weiter lesen

Wilde Klimawand: Lösung für Stadtökologie und Biodiversität
Die Forschungsprojekte „BioDivFassade” und „Die wilde Klimawand” haben am Fraunhofer Campus in Stuttgart-Vaihingen ein wegweisendes Konzept der Fassadenbegrünung entwickelt. weiter lesen

Schüco und TSR Group starten Recycling-Kooperation
Die Schüco International KG und die TSR Group GmbH & Co. KG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Aluminium effizienter zu recyceln und den Wertstoff in der Baubranche zu halten. weiter lesen

Lindners Hybridfassade Eco_N erstmals im Einsatz
Die zirkulär konzipierte Holz-Alu-Elementfassade Eco_N von Lindner Building Envelope wurde erstmals im Praxiseinsatz am Wolf Besucherzentrum in Mainburg verwendet. Ein Objektbericht. weiter lesen

Dr.-Ing. Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Zum 1. April 2025 wurde Dr.-Ing. Jörg Teunissen in die Geschäftsführung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge berufen. Die Geschäftsführung wird seither gemeinsam mit Michael von Resch wahrgenommen. Damit seien alle Unternehmen der GU-Gruppe mit eigenständigen Geschäftsführungen ausgestattet. weiter lesen

Xella richtet Vertriebsstruktur neu aus
Xella Deutschland hat mit der Umsetzung einer neuen Vertriebsstruktur begonnen. Ziel ist es, durch optimierte Strukturen und Angebote eine stärkere Kundenorientierung zu erreichen und sich insgesamt spezialisierter und effizienter aufzustellen. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH