Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 08.04.2025

"Die Vermessung der Wirtschaft" – 100 Jahre DIW Berlin

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) blickt auf 100 Jahre wechselvolle Geschichte zurück.

1925 als "Institut für Konjunkturforschung" gegründet, durchlief das Institut eine Phase, die zunächst von wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Innovation, dann aber von Verstrickungen mit dem NS-Regime geprägt war. Nach dem Zweiten Weltkrieg schaffte das DIW Berlin einen Neuanfang und widmete sich als unabhängige Forschungseinrichtung der Analyse von Wiederaufbau und Wirtschaftswachstum.

Im Zeitalter der Globalisierung hat sich das DIW Berlin wissenschaftlich neu ausgerichtet und konzentriert sich verstärkt auf Fragen der Nachhaltigkeit, des sozial-ökologischen Umbaus und der Auswirkungen multipler Krisen.

Das Institut erzählt in diesem Jahr in einer Online-Kampagne 100 Geschichten aus 100 Jahren DIW Berlin. Unter www.diw.de/100jahre sind wöchentlich neue Texte, Podcast-Episoden, Videos und Grafiken aus 100 Jahren Wirtschaftsforschung zu finden.
  

Baulinks-Beiträge

Fraunhofer IWU entwickelt dreidimensionale, farbige Fassadenelemente aus Metall
Das Fraunhofer IWU hat durch inkrementelle Blechumformung Fassadenelemente mit Reliefs entwickelt, die in Form und Farbe kaum begrenzt sind und ohne teure Umformwerkzeuge hergestellt werden können. weiter lesen

Energetische Sanierung: Traditionsgymnasium erhält neue Fassade
Das Görres-Gymnasiums in Koblenz gilt als ältestes Gymnasium der Stadt: Seine Geschichte geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück. Ein Großteil des heute noch genutzten Schulgebäudes wurde 1894 errichtet, dieser Teil steht heute unter Denkmalschutz. weiter lesen

Fassade mit Aluminiumrauten in Sonderfarben - das „Pick-Nick” in Dresden
Am Straßburger Platz in Dresden ist mit dem Neubau „Pick-Nick” ein außergewöhnliches Wohn- und Geschäftshaus entstanden. Die siebenstöckige Architektur von Leinert Lorenz Architekten ist mit einer Fassade aus über 8.000 Aluminiumrauten von Prefa in sieben Sonderfarben ausgestattet. weiter lesen

Maßgeschneiderte Fassade aus Edelstahlgewebe für Vivacy
Die Büro- und Logistikflächen der Laboratoires Vivacy liegen im französischen Archamps. Als Erweiterung der bestehenden Strukturen wurde hier ein Gebäude mit umlaufender Metallgewebefassade von Haver & Boecker errichtet. weiter lesen

Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster
Forster Profilsysteme erweitert sein Portfolio um zwei neue Außenanwendungen: Das Pfosten-Riegel-System forster thermfix vario mit Einbruchhemmung bis RC4 und das Fenster forster omnia, geprüft bis RC3. weiter lesen

Hardie Panel Conceal System zur verdeckten Befestigung von Fassadentafeln
Die James Hardie Europe GmbH präsentiert im Rahmen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung eine Lösung zur verdeckten Befestigung der großformatigen Fassadentafeln Hardie Panel und Hardie Architectural Panel. Laut eigener Aussage ist James Hardie Europe der derzeit einzige Hersteller von Fassadentafeln aus Faserzement, der den Karl Anker in der Bauartgenehmigung führt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH