Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 16.10.2025

Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum

Eine aktuelle Studie des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass die Einführung von Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die Wahrscheinlichkeit unternehmerischer Tätigkeit im späteren Berufsleben um vier Prozentpunkte erhöht. Dabei sei der Anstieg unternehmerischer Selbständigkeit im Erwachsenenalter unabhängig vom familiären Hintergrund und gehe nicht zulasten anderer Wirtschaftssektoren. "Die Wahrscheinlichkeit, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, bleibt etwa unverändert. Dies spricht dafür, dass der Wirtschaftsunterricht nicht zwischen Arbeitsmarktsektoren umverteilt, sondern unternehmerisches Potenzial aktiviert, das sonst ungenutzt geblieben wäre", sagt Andranik Tumasjan, Koautor der Studie und Professor an der Universität Mainz.

Die Studie untersuchte den Einfluss der Einführung des Wirtschaftsunterrichts an Gymnasien in den deutschen Bundesländern zwischen 1952 und 2007 konkret auf Selbständigkeit im späteren Erwachsenenalter. Grundlage der Analyse ist die Verknüpfung individueller Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) mit den Reformdaten auf Bundeslandebene.

Der Studien-Aufsatz: "Unternehmerisches Verhalten beginnt im Klassenzimmer", von Andranik Tumasjan, Lukas Mergele, Ines Rueter, Larissa Zierow und Ismail Ismail steht unter ifo.de/publikationen oder hier zum PDF-Direktdownload bereit.
  

Baulinks-Beiträge

Neues VCG Praxishandbuch: Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen
Das Fachbuch „Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen“ liefert praxisnahe Hinweise zu rechtlichen Vorgaben, OT-Security und Retrofit-Lösungen. weiter lesen

VHV-Bauschadenbericht „Tiefbau und Infrastruktur 2024/25”
Der aktuelle VHV-Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2024/25 liefert datenbasierte Analysen, Ursachen und Empfehlungen zur Vermeidung von Baumängeln und Schäden. weiter lesen

Whitepaper „Kostenlose Bau-Tools: Praktisch, aber riskant”
Das PropTech-Unternehmen PlanRadar hat ein neues Whitepaper vorgelegt, das praxisorientierte Leitlinien für eine sichere und regelkonforme digitale Zusammenarbeit über alle Phasen des Gebäudelebenszyklus hinweg bietet. weiter lesen

Neuerscheinung „8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis”
Die Publikation „8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung“ zeigt Standards, Regelwerke und Praxiswissen für Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserbehältern. weiter lesen

Teckentrup-Türen sind Teil des „John & Will”-Hotels im Kellogg’s-Reis-Silo in Bremen
Beim Umbau des ehemaligen Kelloggs Reis Silos auf der Bremer Überseeinsel sorgen nachhaltige Brandschutztüren von Teckentrup für Sicherheit und Flexibilität. weiter lesen

Efaflex TK-Schnelllauftore beim Kühl-Logistiker HOPI im Einsatz
Beim Umbau von Tiefkühllagern in Tschechien wurden im Auftrag des Logistikdienstleisters HOPI drei Schnelllauf-Spiraltore der Serie TK von Efaflex installiert. Die Tore wurden speziell für Kühl- und Tiefkühllager mit hoher Öffnungsfrequenz entwickelt. weiter lesen

Neuer Siegenia-Konfigurator für die Planung von Fenster und Türen
Mit einem neuen Konfigurator will Siegenia die Planung und Bestellung von Fenster-, Tür- und Schiebetürsystemen digital vereinfachen. weiter lesen

TS Aluminium ergänzt Serie 16 um Fliegengitter-Schiebetüren
TS Aluminium erweitert die Serie 16 um Fliegengitter-Schiebetüren, die auf einer separaten Spur laufen und beim Entwurf von Anfang an mitgeplant werden müssen. weiter lesen

Elektronisches Schließsystem für De Nassau: Schule in Breda modernisiert Zugangskontrolle
Im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen hat die niederländische Schule De Nassau in Breda ein neues elektronisches Schließsystem eingeführt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH