Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 03.11.2025 |
|
WEHAM: Steigendes Rohholzpotenzial in DeutschlandDas Thünen-Institut hat die Ergebnisse der "Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung" (WEHAM) vorgestellt. Die Analyse schätzt das Rohholzpotenzial deutscher Wälder für den Zeitraum von 2023 bis 2062 und beschreibt die erwartete Waldentwicklung. Demnach dürfte sich der langfristige Trend zu mehr Laubholz und weniger Nadelholz fortsetzen. Im Durchschnitt wird das jährliche Rohholzpotenzial auf rund 80,6 Mio. Erntefestmeter geschätzt. Im Vergleich zur Bundeswaldinventur 2022 startet die WEHAM mit einem um gut 20 % höheren Rohholzpotenzial von ca. 88 Mio. m3/a. Das forstwissenschaftliche Simulationsmodell wird gemeinsam vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernähung und Heimat (BMLEH), dem Thünen-Institut und den Bundesländern entwickelt. Mit dem Modell lassen sich verschiedene Nutzungsszenarien sowie deren ökologische und ökonomische Folgen untersuchen. Der Ergebnisbericht steht kostenfrei unter bundeswaldinventur.de/weham-2023-bis-2062 oder hier zum PDF-Direktdownload bereit. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Müngstener Brücke „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst” Die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid erhielt am 30. Oktober 2025 den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland”. weiter lesen |
![]() |
Kostenfreies Online-Seminar von PEFC Deutschland am 25. November 2025 „Bauen mit Holz – Wege zur nachhaltigen Architektur”. Beim kostenfreien Online-Seminar von PEFC Deutschland am 25. November 2025 geben fünf Fachreferenten Einblicke zu aktuellen Entwicklungen. weiter lesen |
![]() |
Verband der Deutschen Parkettindustrie meldet Absatzplus Die Parkettbranche steigert Absatz und Umsatz deutlich. Vor allem das 3-Schicht-Parkett wächst, während Importe aus China zurückgehen. weiter lesen |
![]() |
Bauwerk optimiert B-Protect-Oberfläche für höhere Beständigkeit Bauwerk Parkett hat die Oberflächenbehandlung B-Protect überarbeitet. Die matte Versiegelung soll vor Abrieb, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen. weiter lesen |
![]() |
Haro Carré Parkett mit sichtbaren Jahresringen und Stirnholzmaserungen Die Hamberger Flooring GmbH & Co. KG hat mit Carré ein Parkett vorgestellt, das Stirnholz in quadratischen Elementen kombiniert und für den Einsatz im hochwertigen Innenausbau entwickelt wurde. weiter lesen |
![]() |
TDW zeigt Neuinterpretation von Fischgrätparkett TDW GmbH verweist auf die gestalterische Wirkung des Fischgrät-Musters, die Bedeutung von Holzart, Finish und Verlegeart sowie auf ergänzende Raumelemente wie Treppen, Türen und Wandverkleidungen. weiter lesen |
![]() |
Pigmentöle erhalten natürliche Helligkeit von Weichholzböden Natural-Farben.de hat Pigmentöle entwickelt, die helle Weichholzböden vor UV bedingten Farbveränderungen schützen und die natürliche Oberfläche erhalten sollen. weiter lesen |
![]() |
Tilo startet Kampagne zur Pantone Trendfarbe Mocha Mousse Tilo stellt 16 Bodenlösungen aus Parkett und Vinyl vor, die auf die Pantone Trendfarbe Mocha Mousse abgestimmt sind und Gestaltungskonzepte unterstützen. weiter lesen |
![]() |
Kostenfreies Live-Webinar für Planer: Vom 3D-Modell ins LV mit ORCA AVA Im kostenlosen Live-Webinar am 25. November 2025 will Christian Trautmann, ORCA Software, zeigen, wie sich aus einem 3D-Modell ein vollständiges Leistungsverzeichnis erzeugen lässt. weiter lesen |











