Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 04.11.2025 |
|
Deutscher Bauherrenpreis 2026 ausgelobtAlle zwei Jahre zeichnet der Deutsche Bauherrenpreis herausragende Wohnungsbauprojekte aus. Am 3. November 2025 wurde nun die neue Wettbewerbsrunde ausgelobt. Der Preis wird von der Arbeitsgruppe Kooperation des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW), dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten e.V. (BDA) sowie dem Deutschen Städtetag vergeben. Ausgezeichnet werden Bauherren, die gesellschaftliches Engagement zeigen und zu bezahlbarem, qualitätsvollem und klimafreundlichem Wohnraum beitragen. Teilnahmeberechtigt sind u. a. Wohnungsunternehmen, Bauherrengruppen, Kommunen, Investoren sowie Architekten, Stadtplaner und Projektentwickler. Eingereicht werden können Projekte, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2025 realisiert wurden. Mehrfacheinreichungen sind möglich. Die Anmeldung erfolgt online unter einreichung.deutscherbauherrenpreis.de. Die Preisverleihung soll dann Ende Juni 2026 im Rahmen des GdW-WohnZukunftsTags auf dem EUREF-Campus in Berlin stattfinden. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Tarkett und Kleusberg erweitern Recyclingkooperation im ReStart-Programm Der Bodenbelagshersteller Tarkett und das Modulbauunternehmen Kleusberg haben ihre Zusammenarbeit im Rahmen des ReStart-Programms ausgeweitet. Jährlich sollen dadurch bis zu 50 Tonnen Bodenbelagsmaterial dem Recycling zugeführt werden. weiter lesen |
![]() |
Nachhaltige Teppichfliesen im Bürogebäude der Bucher Automation AG Für den Neubau der Bucher Automation AG wurde gemeinsam mit dem Architekturbüro Freivogel Mayer ein Arbeitsumfeld mit offenen Raumstrukturen und Rückzugszonen geschaffen. weiter lesen |
![]() |
Hyparschale Magdeburg: Wiederbelebung einer Ikone der Bautechnik Die Hyparschale in Magdeburg, ein Meisterwerk des Ingenieurs Ulrich Müther, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Schalenarchitektur. Nach jahrzehntelangem Leerstand wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert. weiter lesen |
![]() |
Nora Systems Kautschukböden im Deutschen Meeresmuseum Stralsund Nach der Modernisierung des Deutschen Meeresmuseums prägen neue Ausstellungen, ein erweiterter Aquarienrundgang und mehr Barrierefreiheit das Konzept. Kautschukböden von Nora Systems unterstützen die Besucherführung. weiter lesen |
![]() |
Coretec gewährt Blick hinter die Kulissen des De Bakermat in Ninove Im Restaurant De Bakermat in Ninove wurden Coretec-Bodenbeläge gewählt, um die ursprüngliche Raumwirkung zu erhalten und zugleich Funktionalität zu sichern. weiter lesen |
![]() |
Interface präsentiert LVT-Kollektion In The Mix Interface hat mit In The Mix eine neue LVT-Kollektion (Luxury Vinyl Tile) vorgestellt, die das klassische Terrazzo-Design in modularer Form umsetzt. weiter lesen |
|
Sagrada Família überragt erstmals das Ulmer Münster Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm der Sagrada Família nun eine Höhe von 162,91 m und überragt damit den bisher höchsten vollendeten Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster. weiter lesen |
|








